Unsere Reha-Klinik in Marquartstein im Überblick

Das behandeln wir in unserer Reha-Klinik in Marquartstein

Hauptindikationen

Orthopädische Rehabilitation

Hierzu zählen unter anderem:

  • Chronische Erkrankungen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates wie z.B. chronische Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Arthrose von Knie- Hüft- und Schultergelenken.
  • Postoperative Beschwerden bei Z.n. Hüft-, Knie-, Schulter- oder Wirbelsäulenoperationen.
  • Orthopädischen Beschwerden und zudem bestehende psychische Belastungen (VOR-Reha).

Beschwerden des Bewegungsapparates bei Vorliegen von beruflichen Problemlagen  (MBOR-Reha).

Anschlußrehabilitation

Im Anschluß an einen Krankenhausaufenthalt nach einem operativem Eingriff am Bewegungsapparat wie z.B. Implantation einer Knie- TEP, Hüft-TEP, Schulter-OP oder Wirbelsäulenoperation können sie eine stationäre Anschlußheilbehandlung in unserer Klinik durchführen lassen.

Psychosomatische Rehabiliation

Hie handelt es sich um Krankheitsbilder wie leichte und mittelschweren Depressionen, Angststörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen sowie psychovegetative Beschwerden wie Schlafstörungen, Stresserleben oder Erschöpfungssyndrome.

Nebenindikationen

  • Stoffwechselerkrankungen wie z.B. Gicht, Übergewicht (bis 150 kg), oder Fettstoffwechselstörungen.
  • Funktionelle Herz-Kreislauferkrankungen

In unserer Reha-Klinik bieten wir folgenden Arten der Rehabilitation an:

  • medizinische Rehabilitationsmaßnahmen in den Abteilungen Orthopädie und Psychosomatik
  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR)
  • Anschlußrehabilitationen (AHB)
  • Präventionsmaßnahmen (RV Fit)

Reha in Marquartstein: Ein erster Einblick

Die Chiemgau-Klinik bedeckt unter einer Schneedecke.

Die Chiemgau-Klinik liegt im reizvollen, heilklimatisch günstigen offenen Tal der Tiroler Ache und ist umgeben von den bewaldeten Bergen des Chiemgaus. Das als Naturpark gestaltete, große Klinikgelände bietet Ihnen einen Panoramablick auf die Chiemgauer Alpen.

Auch im Winter bietet die Chiemgau-Klinik zahlreiche Freizeitaktivitäten in der reizvollen Natur.

Nordic Walking entlang der Chiemgauer Alpen.

Der idyllisch gelegene Ort Marquartstein ist umgeben von den Hausbergen Hochgern (1744 m) und Hochplatte (1586 m). Marquartstein gilt als traditionsreiches, beliebtes Wanderzentrum an der Tiroler Ache. Über Radwege gelangen Sie zum nahegelegenen Chiemsee, dem Bayerischen Meer.

Unsere Umgebung lädt zu Spaziergängen und Wanderungen während der Reha ein. Erholen Sie sich im gesunden Klima der Chiemgauer Alpen.

Die Parkanlange hinter dem Haus läd zum Verweilen ein

Die Chiemgau-Klinik verfügt über 179 modern eingerichtete Einzelzimmer mit Wohlfühlatmosphäre. Eine Parkanlage direkt hinter der Klinik läd zum Verweilen ein.

Sämtliche Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, WLAN, Telefon, TV, Radio sowie einem Safe oder Wertschließfach ausgestattet.

Unser gesamtes Haus ist zudem behindertenfreundlich ausgestattet.

Patientinnen der Reha-Klinik in Marquartstein beim Entspannen im Wasser.

Entspannung pur für Körper und Sinne

In unserem Wohlfühlbereich erleben Sie körperliche und geistige Entspannung. Zum Beispiel im Dampfbad, den Infrarotkabinen, in der finnischen oder der Bio-Sauna sowie im Whirlpool. Oder genießen Sie im Ruhebereich den Blick auf die Chiemgauer Alpen.

In Verbindung mit Aromaduschen können Sie Ihre körpereigenen Abwehrkräfte reaktivieren. Auch Wärme und Licht tragen zu Ihrer Regeneration bei.

Bleiben Sie informiert

Besuchen Sie uns auf Facebook

Besuchen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal